top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Penny L. Chapman / Hell Candy

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

 

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher
in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder
ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

 

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop www.pennylchapman.com

 

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit


Penny L. Chapman
c/ o Nadine Tschage
Marienstr. 25

45307 Essen
Unfoldingserie@t-online.de

zustande.


(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar,
sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für
ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen:
Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auswahl der gewünschten Ware

2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“

3) Prüfung der Angaben im Warenkorb

4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“

5) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.

6) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“

Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach
Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des
Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.
Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.

(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per
E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://www.pennylchapman.com/agb einsehen.

Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile (z.B Verpackung). Hinzu kommen etwaige Versandkosten.

(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per
Überweisung

Alle Produkte sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

Zahlungen

Zahlungen sind sofort bei Bestelleingang fällig. 

.

 

§4 Lieferung

(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel innerhalb von 18 Tagen lieferbar.

Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach
Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen.
Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.

§5 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

****************************************************************************************************

§6 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:


Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt,
die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter,
der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

 

P

Penny L. Chapman
c/ o Nadine Tschage
Marienstr. 25

45307 Essen

Deutschland

E-Mail unfoldingserie@t-online.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Die Ware muss in einem tadellosen Zustand, wie bei Erhalt eingehen. Alle zusätzlichen, zum Produkt gehöhrenden Leistungen (z.B Lesezeichen) sind ebenfalls auf Kosten des Kunden zurückzusenden.

Vom Rücktausch / Widerruf ausgeschlossen sind personalisierte Produkte, die speziell auf Kundenwunsch angefertigt / signiert wurden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ausschließlich der
Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen
ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. 

Die Kosten der Rücksendung sind vom Käufer zu tragen.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben,
dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den
Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt,
wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Ende der Widerrufsbelehrung

****************************************************************************************************

§7 Widerrufsformular

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

 

§8 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

§9 Vertragssprache

 

Stand der AGB Dezember 2021

Geschenkgutscheine

 

 Erwerb und Versand (1)

 

Der Gutschein ist lediglich in digitaler Form verfügbar.

(2)

Der digitale Gutschein ist mit einem Wert in folgender Staffelung erhältlich: 20,00 Euro/ 25,00 Euro / 50,00 Euro / 100,00 Euro

(3) Nach Abschluss des Kaufvertrages über den digitalen Gutschein erhält der Käufer den Gutschein mit Code per E-Mail an die angegebene E-MailAdresse.

. (4) Der Käufer hat die Option, den Geschenkgutschein zu personalisieren, indem er in das dafür vorgesehenen Feld eine persönliche Nachricht für den Begünstigten einbringt oder den Begünstigten namentlich nennt (vgl. §4).

(5) Der Versand des Gutscheins erfolgt innerhalb der Europäischen Union unentgeltlich. Die von dem Käufer zu zahlende Summe wird diesem im Rahmen des Verkaufsvorgangs vor Abschluss der kostenpflichten Bestellung angezeigt.

3 Gültigkeit und Einlösung des Gutscheins

(1) Der Gutschein kann im Online-Shop, pennylchapman.com eingelöst werden.

(2) Der Gutschein kann ausschließlich vor Abschluss des Bestellvorgangs (Abs. 4) eingelöst werden, eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

(3) Der Gutschein ist mit einem mehrstelligen Buchstaben-Zahlen-Code (im Folgenden: Code) versehen. Um das im Gutschein verbriefte Guthaben zu verwenden, muss der Einlösende den Code in dem dafür vorgesehenem Feld im Warenkorb des Online-Shops eingeben.

(4) Das in dem Gutschein verbriefte Guthaben kann entweder vollständig, mit Zuzahlung (Voraussetzungen Verkaufs-AGB) des Einlösenden bei einem überschießenden Betrag, oder in Teilbeträgen eingelöst werden.

Das Restguthaben verbleibt auf dem digitalen Gutschein und kann für weitere Einkäufe verwendet werden. (5) Gutscheine können nicht in Kombination mit Coupons eingelöst werden.

(6) Eine Auszahlung des im Gutschein verbrieften Guthabens oder Restguthabens an den Einlösenden ist nicht vorgesehen. Daneben ist eine Verzinsung des Guthabens ausgeschlossen.

(7) Der Gutschein ist ausschließlich in dem auf dem Gutschein benannten Online-Shop der Verkäuferin einlösbar, weder bei Partnerunternehmen noch in einem anderen Online-Shop der Verkäuferin.

(8) Der Gutschein kann lediglich für den Kauf von Waren, nicht jedoch für den Kauf weiterer Gutschein eingelöst werden.

(9) Der Gutschein hat eine Gültigkeit von drei Jahren, d. h. bis zum Ablauf des dritten Jahres nach Erwerb des Gutscheins.

(10) Wenn das im Gutschein verbriefte Guthaben aufgebraucht ist, verliert der Code seine Gültigkeit und nicht wieder reaktiviert werden.

 

4 Übertragbarkeit (

1) Der Gutschein ist übertragbar, wenn er keinen konkreten, namentlich genannten Gläubiger ausweist. 

(2) Ausgeschlossen ist dies jedoch, wenn Gutschein eine namentlich benannte Person als berechtigter Gläubiger des Inhaberzeichens ausweist und die Verkäuferin positive Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit und/ oder der fehlenden Vertretungsbefugnis des jeweiligen Inhaber hat.

§ 5 Folge von Retouren

(1) Sendet der Einlösende die Ware an die Verkäuferin aus einem berechtigtem Grund zurück, (personalisierte Artikel sind vom Umtausch ausgeschlossen) die er mit dem Gutschein bezahlt hat, wird dem Einlösenden nach Erhalt der Ware durch die Verkäuferin der jeweilige Betrag in Form eines Rabattcodes gutgeschrieben.

7 Haftung

Ergänzend zu den in den Verkaufs-AGB getroffenen Regelungen zur Haftung gelten im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Einlösung eines Gutscheines folgende Regelungen:

(1) Die Verkäuferin haftet nicht für Fehler in Bezug auf die E-Mail-Adresse des Empfänger und die dadurch nicht erfolgte Zustellung der E-Mail.

(2) Entsprechend Abs. 1 ist zudem eine Haftung für die Richtigkeit der E-Mail-Adresse ausgeschlossen, wenn der Gutschein beispielsweise an einen unbeteiligten Dritten versendet wird und dieser Gebrauch von diesem macht.

(3) Weiterhin haftet die Verkäuferin nicht für Übertragungsfehler oder technische Fehler oder die verzögerte Übermittlung des Gutscheins, wenn die Störungen dem Risikobereich des Käufers zuzuordnen sind.

bottom of page